Photovoltaik & Solar

Flammen-Icon

Photovoltaik und solaranlagen in Graz – Aus Licht wird Energie

Bei Photovoltaikanlagen wird direkt elektrische Energie aus Licht durch Solarzellen gewonnen, während thermische Solaranlagen nicht nur für die Erwärmung von Trink und Brauchwasser, sondern auch zur Wärmegewinnung als Heizanlage eingesetzt werden.

Photovoltaikanlagen

Seit 1958 wird dieses Verfahren in der Raumfahrt mit den bekannten Sonnensegeln genutzt. Inzwischen wird sie auch auf der Erde eingesetzt und findet ihre Anwendung oft auf sonst ungenutzten Dachflächen, aber auch direkt in Geräten wie bei Parkscheinautomaten, Taschenrechnern, etc., die somit völlig autark funktionieren.

Der Begriff leitet sich aus dem griechischen Wort für Licht – „phos” – und aus der Einheit für die elektrische Spannung (Volt) ab. Die Photovoltaik ist ein Teil der Solarenergie-Gewinnung und erfreut sich stark steigender Nachfrage, da neue Techniken und Materialien die Effizienz in den letzten Jahren enorm erhöhen konnten. Die Energiegewinnung nutzt die photoelektrische Wirkung der Solarzellen, die im Verbund zu Solarmodulen vereinigt werden. Die erzeugte Elektrizität kann direkt genutzt, in Akkumulatoren gespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden.

Solaranlagen

Innerhalb eines Kollektors wird durch Sonneneinstrahlung Wärme gesammelt. Durch die Rohre strömt eine Flüssigkeit, die erhitzt wird. Mit einer Pumpe wird dieses Medium zu einem Speicher geleitet, dort die Wärme entzogen, und abgekühlt wieder im Kreislauf zum Kollektor geführt.

Auch in Österreich kann mit thermischen Solaranlagen ein großer Teil des Energiebedarfs zur Erwärmung von Wasser oder zur Unterstützung der Heizung gewonnen werden. Was möglich ist, zeigte der Schweizer Ingenieur Josef Jenni am Projekt des Oberburger Sonnenhauses bereits 1989: Bei entsprechendem Aufwand ist eine hundertprozentige Deckung des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses durch Solarenergie erreichbar, dies gelingt auch mit einem Mehrfamilienhaus. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Solare Klimatisierung. Kältemaschinen, die mit Energie aus Kollektoren angetrieben werden, nutzen die Sonnenenergie besonders effizient – denn der höchste Kühlbedarf fällt mit der stärksten Sonneneinstrahlung zusammen!

Profitieren Sie von einer Beratung unserer Experten!

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie gleich ein persönliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.